Das Programm des Workflow Sysmposiums 2025 am 6. November:
Das Programm ist noch vorläufig und wird laufend Aktualisiert.
9:00 |
Check-in mit Erfrischungen |
|
9:30 |
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung |
|
|
Prof. Armin Weichmann Studiengang Print Media Technologies Hochschule der Medien |
|
|
Prof. Dr. Volker Jansen Studiengang Print Media Technologies Hochschule der Medien |
|
9:50 |
Begrüßung durch die CIP4 Organisation |
|
|
Henny van Esch Director, Optimus Group Limited CEO, CIP4 Organization |
|
10:00 |
Quo vadis Druckindustrie |
|
|
Dr. Rainer Prosi |
|
Ein Überblick über den Standard-Zoo in der Druckindustrie – Was machen eigentlich CIP4 und ISO? Wo liegen deren Gemeinsamkeiten und wo unterscheiden Sie sich? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für mich als Drucker, Entwickler, Hard- oder Softwarelieferant? |
||
10:30 |
Schaffen Sie die Basis für morgen – mit unserer effizienten JDF-Workflow-Lösung. |
|
|
Alexander Puggioni Head of Software PreSales and Services Europe ECO3 BV |
|
Erleben Sie geschäftliche Vorteile mit echter Integration. In dieser Session zeigen wir das Zusammenwirken von ECO3 und eProductivity Software auf der Basis von JDF und JMF in der Praxis. Intelligente Produktionssysteme im Verbund automatisieren Ihren PrePress-Workflow und beseitigen Produktionsengpässe. Entdecken Sie, wie Integration Ihre Auftragsabwicklung beschleunigt, Fehler minimiert und höheren Durchsatz ermöglicht. Um damit Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, in einem schnelllebigen Markt noch erfolgreicher zu sein. |
||
11:10 |
Kaffeepause |
|
11:40 |
Vom Standard zur smarten Lösung:
|
|
|
Christian Theiss |
|
Mit dem EngView Package & Display Designer und unserer WebShop API übernehmen automatisierte Prozesse die Aufgaben, die sonst wertvolle Zeit kosten. Abläufe werden beschleunigt, Fehlerquellen minimiert und Ihre Mitarbeiter gewinnen Freiraum für das, was wirklich zählt. So steigern Sie Effizienz, Flexibilität und sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil | ||
12:20 |
Automatisierung als strategische Entscheidung – von Problemlösung zum Wachstumstreiber |
|
|
Christoph Grunicke Industrial Software Sales Lead HP Deutschland |
|
MIS, Web-to-Print oder digitale Workflows sind in vielen Druckereien etabliert – doch oft fehlt der Blick auf das große Ganze. Automatisierung kann nicht nur Abläufe vereinfachen und Kosten reduzieren, sondern auch Skalierung und nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Der Vortrag gibt am Beispiel von HP Site Flow und HP PrintOS einen praxisnahen Einblick, wie Druckereien von der reaktiven Lösung einzelner Probleme zu einer geräteunabhängigen, zukunftsorientierten API und KI getriebenen Verknüpfung von Angebot und Nachfrage führt.
|
||
13:00 |
Mittagessen |
|
14:00 |
Podiumsdiskussion |
|
Diskutieren Sie mit unseren Referenten über aktuelle Entwicklungen und wo hin die Reise in puncto Automatisierung, Cloud und KI hingeht. |
||
14:45 |
Einführung von KI Produktionsplanung |
|
|
Tom Streefkerk Head of Packaging Digital colordruck Baiersbronn |
|
|
||
15:25 |
Kaffeepause |
|
15:55 |
Workflow kaputt, Marge weg: wie Druckbetriebe sich selber ausbremsen |
|
|
Stephan Reiter |
|
Druckbetriebe erledigen heutzutage immer noch eine Vielzahl manueller Arbeitsschritte im Gesamtprozess, die keinerlei Marge generieren oder hangeln sich von Workflow Insel zu Workflow Insel und begehen dabei "Death by Automation Overkill".
Welche Herausforderungen zur Automatisierung gibt es, wie können sie diesen begegnen, was macht Unternehmen erfolgreich und welche zukünftigen Entwicklungen, auch KI gestützt, plant OneVision in dieser Hinsicht. |
||
16:35 |
Nutzung von XJDF um optimiertes Sammeln von kleinen Auflagen im Etiketten Rollendruck zu steuern |
|
|
Petra Svoboda Senior Project Manager Heidelberger Druckmaschinen AG |
|
Beim Etiketten Rollendruck müssen idealerweise mehrere Aufträge gemeinsam, ohne anzuhalten gedruckt werden. Hierbei werden Daten über Auflage, Trennbögen und weitere Auftragsdetails benötigt. Wir stellen eine Lösung vor, die ein einfaches XJDF benutzt, das von einem MIS erstellt werden kann. |
||
17:15 |
Offizielles Ende der Veranstaltung |
|
17:30 |
Stammtisch |